Was m.E. in der Flüchtlingsdebatte zu kurz kommt, ist die offene Krise der Staatsparteien und des Repräsentationssystems, die darin sichtbar wird.
Die meisten Menschen lassen sich politische
…
Was m.E. in der Flüchtlingsdebatte zu kurz kommt, ist die offene Krise der Staatsparteien und des Repräsentationssystems, die darin sichtbar wird.
Die meisten Menschen lassen sich politische
…Nach dem Fiasko der Tsipras-Regierung beraten am Wochenende in Paris einige alte Männer, wie eine klamme Regierung zu Geld kommen kann, ohne sich Geld leihen zu müssen.
Das ist eine ganz spannende
„Merkels Macht erodiert“ titelt die FAZ.
Das ist nur die halbe Wahrheit. Tatsächlich ist imletzten Jahr die Regierungsmacht erodiert, nicht nur die Macht einer einzelnenPerson.
Willy Brandt musste
…Mit vielen schlechten Nachrichten begann das neue Jahr: vereiste Straßen in Norddeutschland, sexistische Übergriffe in der Silvesternacht, erneute Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte, weitere
…Craig Botham ist Anlageberater der Investmentgesellschaft Schroders. Seine Philosophie heißt: „Wachstum alleinschlägt sich nicht positiv am Anlagemarkt wieder. Was zählt, ist profitables Wachstum.“
„Intellektuelle“,die ihren Lebensunterhalt von ihrer Gedankenproduktion beziehen, sind in derTat kleine Warenproduzenten wie Friseure, Bäcker oder Hufschmiede.
Sie müssen – ob sie wollen oder
Rechte und rechte Parteien gehen oft mit Kriminalitätsangst hausieren. Wir Linke wissen darauf wenig zu antworten.
Eine empirische Untersuchung hat nun aufgezeigt, wer eigentlich zum bevorzugten Opfer
Als das Bundeskabinett den Kriegseinsatz in Syrienbeschloss, war die mediale Reaktion gleich Null. Als der Bundestag diesen Kabinettsbeschluss absegnete, war die (enttäuschte) Aufmerksamkeit auf
…Der Name „Puerto Rico“ heißt „Reicher Hafen“. Der Reichtum von Puerto Rico ist lange her.
Die Regierung von Puerto Rico hat mehrals 70 Milliarden Dollar Schulden, die sie nicht mehr abzahlen kann. Am
Was mich mitnimmt:
Regierungen und Staaten geraten immer stärker in Konflikt – innerhalb Europas geraten die europäischen "Partner" zunehmend in Konflikt, die EU gerät in immer mehr offene