Welche Marx-Ausgabe (Neuling)

  • Hi, ich möchte mich eingehender mit Marx/Engels beschäftigen und überlege daher mir eine etwas umfangreichere Ausgabe zuzulegen.


    Bin dabei auf die Ausgabe von Lambert Schneider bei WBG gestoßen, aber wie es aussieht, werde ich darin keine MEW / MEGA Zitatangaben wiederfinden. Ist das problematisch? Was gibt's für Alternativen?

  • Hallo rode! und willkommen im Marx-Forum.
    Ich denke, die Sache hängt sehr von Deinem Ausgangspunkt und von Deinem Ziel ab.


    Wenn Dein Ziel die allgemeine Befassung mit den Theorien von Marx innerhalb eines wissenschaftlich-universitären Rahmens ist, dann ist die Marx-Ausgabe eigentlich wurscht, weil du beim Zitieren sowieso Angaben zum Herausgeber etc. machen musst.
    Wenn Du allerdings eine universitäre Karriere mit/anhand Marx machen willst, dann benötigst du die Marx-Engels-Gesamtausgabe, die sich ein Einzelner gar nicht leisten kann.


    Wenn Dein Ziel ist, sich in die innerlinke Debatte über Marx/Engels einzuschalten, dann brauchst du unbedingt eine MEW-Ausgabe oder deren Nachdruck. Auch diese Bände sind (neu) relativ teuer. Sie stehen aber komplett mehrmals online im Internet.
    (als Hinweis: Meine "Kurzfassung der drei Bände des Kapitals", die es auch käuflich zu erwerben gibt, enthält bei jedem Marx-Zitat den genauen Verweis auf die Seiten in MEW.)


    Eine andere Sache ist Dein Ausgangspunkt: Ich denke, jeder sollte die Lektüre von Marx an solchen Punkten beginnen, wo er schon Vorkenntnisse hat. Wer aus der Philosophischen Ecke kommt, sollte mit philosophischen Schriften beginnen.
    Wer ein bisschen Ahnung von Wirtschaft hat, sollte gleich mit den drei Bänden des "Kapital" beginnen.
    Wer sich hauptsächlich für Politik oder Geschichte interessiert, sollte mit "Der Bürgerkrieg in Frankreich" beginnen, der Kampfschrift von Karl Marx für und über die Pariser Kommune 1871.


    Als etwas anspruchsvollen und umfangreichen Einstieg in die gesamte Gedankenwelt von Karl Marx empfehle ich die "Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie". Das ist der zu Marx' Zeiten unveröffentlichte Rohentwurf von Marx für sein wissenschaftliches Hauptwerk "Das Kapital". Dieser Rohentwurf enthält auch philosophische Gedankengänge, auf die Marx im Kapital verzichtete.


    Gruß Wal

  • Hi Wal und vielen Dank für deine ausführliche Antwort.


    Ein bisschen mehr Hintergrundinformationen wären zugegebenermaßen angebracht gewesen.


    Meine Auseinandersetzung damit ist primär Privatvergnügen, das Ziel ist das Verstehen der Texte und ihrer Argumente, nicht zuletzt der Weg selbst. Ich habe dabei gerne ein Buch in der Hand, um es mit meinem Anmerkungen zu versehen, also keine digitale Ausgabe. Außerdem denke ich langfristig und würde in meiner Ausgabe (der wichtigsten Werke) gerne Zitatangaben nachschlagen können ohne mir dabei gleich die MEGA oder MEW Ausgaben zulegen zu müssen. (Bei Nietzsche gibt es ja z.B. auch eine brauchbare Studienausgabe.)


    Aber wie es aussieht, wird eine übersichtliche Ausgabe mit entsprechender Konkordanz nicht angeboten? Das war eigentlich nur meine Frage. :)


    Mein Ausgangspunkt ist die Philosophie, aber mit wirtschaftlichen Kategorien habe ich keine Probleme und fürs Erste geht es mir ums Kapital. Aber ich denke wie gesagt langfristig und investiere gerne in eine _etwas_ umfangreiche Ausgabe, wenn es denn sinnvolle Angebote gibt.


    Vielleicht hilft das, ansonsten bleibt es bei den Tipps von oben. :) Die "Grundrisse" werde ich mir gerne mal angucken - danke dafür!


    Viele Grüße

  • Hallo Rode,
    ich denke, du kannst jeden MEW-Band einzeln auch antiquarisch kaufen. Das spart einiges.
    Die "Grundrisse" gibt es neu für 35 Euro. Das ist nicht die Welt.
    Gruß Wal

  • Newly created posts will remain inaccessible for others until approved by a moderator.