Kapitalistische Krisen 1792-2008

  • Das renommierte Gabler Wirtschaftslexikon kennt kein Stichwort „Krise“ oder „Wirtschaftskrise“.
    Vor allem die (fast) krisenfreien 25 Jahre zwischen 1950 und 1975 trugen zu dem Glauben bei, dass ein Kapitalismus ohne Krisen möglich, ja sogar der Normalfall sei.
    Noch heute wird von Links bis Rechts ein krisenfreier Kapitalismus versprochen. Glaubwürdig ist dieses Versprechen nicht.




    Jede auftretende Krise erhielt von den Ökonomen einen eigenen Namen, um zu signalisieren: es handele sich hier um ein einmaliges, singuläres Ereignis, um eine jeweils neue und andersartige Erkrankung und nicht um ein und dasselbe Gebrechen des kapitalistischen Systems.


    In jeder auftretenden Krise wurden Maßnahmen ergriffen, die die nächste Krise verhindern sollten.


    In der Krise von 1792 wurde in den USA die Bank of the United States als zentraler Kreditpool gegründet.


    In der Krise von 1825 wurde die britischen Privatbanken zu Aktiengesellschaften umgewandelt.


    In der Krise von 1857 weigerte sich die Bank von England den notleidenden „Discount Houses“ zu Hilfe zu kommen und fegte damit diese Nichtbanken vom Finanzmarkt.


    Als Reaktion auf die Krise von 1907 wurde in den USA mit dem „Federal Reserve Act“ die Zentralbank gegründet, die noch heute besteht.


    In der Krise von 1929 versagte auch die US-Notenbank und erstmals sprang die Regierung als Nothelfer und Geldgeber ein. Der Glass-Steagall-Act verbot besonders risikobehaftete Finanzgeschäfte. In dieser großen Krise wurde das Verlustrisiko von den privaten Finanziers erstmals auf die Gesamtgesellschaft verlagert.
    Als Reaktion auf die Krise von 1929 wurde der Weltwährungsfonds gegründet, der in internationalen Krisen als „monetäre Feuerwehr“ dienen sollte.


    In der Asienkrise 1997 erfüllte der Weltwährungsfonds seinen Zweck.
    In der Krise von 2008 war auch der Weltwährungsfonds überfordert und die Regierungen übernahmen Schulden von Großfirmen in einer bis dahin nicht gesehenen Größenordnung. Seitdem haben wir eine chronische Staatsschuldenkrise.


    Kurz: In jeder Krise wurde mit Maßnahmen reagiert, die noch schlimmere Krisen vorbereiteten,
    meint Wal Buchenberg

  • Newly created posts will remain inaccessible for others until approved by a moderator.