• Was geht ab?
    Der DGB fordert eine Neuberechnung (sprich Anhebung) der HartzIV-Sätze.
    Die CDU versucht Arbeitslosenzeiten aus dem Anspruch der Frührente mit 63 rauszunehmen, um damit den Anspruch auf Frührente auszuhebeln.
    Die Bundesregierung plant, den Kleingewerkschaften das Streikrecht zu nehmen.
    Die EZB will die Geldschleusen („Quantitative Easing“) noch weiter öffnen, um die Staatsschulden weg zu inflationieren.
    In und um der Ukraine baut sich ein Kriegskonflikt auf, bei dem die östliche Kriegspartei sich ungewohnterweise auf die Menschenrechte und die westliche Kriegspartei sich auf den Status quo („Völkerrecht“) beruft (bisher war es meist umgekehrt) ...
    – um nur ein paar der aktuellen Konflikte zu nennen.


    Und was macht die Partei „Die Linke“?? Sie streitet sich mit sich selbst, ob sich ihre paar Bundestagsabgeordneten bei der Abstimmung über die Entsendung von Kriegsschiffen ins Mittelmeer enthalten dürfen oder doch besser mit „Nein“ stimmen sollen.
    Wer kann das noch ernst nehmen?,
    fragt sich Wal.

    Ich schaue mit Optimismus in die Zukunft, auch wenn sie ohne mich stattfindet.

Kommentare