Was wir lieben, was wir hassen

  • Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat in der "Wertestudie Arbeit 4.0" Bewusstseinserforschung bei uns Lohnarbeitern betrieben.
    Alter, Bildung und Branchenzugehörigkeit der 1.200 Befragten entsprach dabei ziemlich genau der tatsächlichen Struktur der heutigen Lohnarbeiterklasse.[/size]


    Gefragt wurde nach der positiven oder negativen Bewertung von mehreren tausend Begriffen aus der Arbeitswelt.
    Die Ergebnisse der Studie sehen kurzgefasst* soaus:



    Das kommt also heraus, wenn man nicht nur vorformulierte Fragen beantworten lässt.
    Mir kommt es vor, als wäre dieses Wertesystem der Lohnabhängigen komplett aus linksradikalen und antikapitalistischen Texten abkopiert. :thumbsup:
    Soviel zum Thema Klassenbewusstsein heute.



    Gruß Wal Buchenberg


    *Ich habe die optische Darstellung des Wertesystems vereinfacht und ein paar Begriffe ausgelassen, aber nichts an der Werteskala verändert.
    Wertestudie_Arbeiten_4.0.pdf

  • Hallo Wal,
    du schreibst:

    Mir kommt es vor, als wäre dieses Wertesystem der Lohnabhängigen komplett aus linksradikalen und antikapitalistischen Texten abkopiert.
    Soviel zum Thema Klassenbewusstsein heute.


    Hm, muss ich ehrlich sagen. Linksradikale und antikapitalistische Texte verbinde ich eher mit der Betonung und Konzentration auf die roten Kästen. Bis auf deine dauernden Versuche, uns die in grün gehaltenen Kästen näher zu bringen und im Auge zu behalten.

  • Lieben und Hassen hat wenig mit politischem Bewusstsein zu tun. Welcher Mensch, falls er nicht ein bisschen verrückt ist, hat nicht das Bedürfnis, statt fremdbestimmt, frei sein zu wollen. Darin haben sogar Faschisten und Kommunisten was Gemeinsames. Über die oberflächlichen Erscheinungen hinausgehendes Bewusstsein setzt die Kenntnis der Ursachen voraus, welche die Erscheinungen begründen, zu denen man durch Denkanstrengung gelangt, um schließlich zur Erkenntnis (des Seins) zu gelangen. Hinsichtlich des politischen Bewusstseins ginge es deshalb darum, zu fragen, warum denn die Lohnarbeiter, trotz der Tatsache, dass sie sich in der Realität überwiegend mit den oberflächlichen Erscheinungen im roten Bereich herumschlagen müssen, diese unangenehme Tatsache mehr oder weniger klaglos hinnehmen, obwohl doch Leuten, die auf der Grundlage der marx'schen Theorie weiterdenken, bekannt ist, dass das nicht sein müsste. Weshalb man jetzt schon sagen kann, dass Letztere ein anderes Bewusstsein (des Seins) haben als Erstere. Und falls einem die marx'schen Begründungen einleuchten, dann kann man auch jetzt schon sagen, dass Erstere ein falsches Bewusstsein haben.

  • Hallo Jialing, hallo bke,
    ich finde an den hier vorgestellten Bewusstseinsinhalten der Lohnarbeiter in Deutscland nichts zu mäkeln. Ich finde mich und meine Vorstellungen und Ziele darin aufgehoben. Es sind alle gedanklichen Bausteine für eine kommunistische Gesellschaft da.


    Gruß Wal

  • Newly created posts will remain inaccessible for others until approved by a moderator.