Wie viele Schmetterlinge hast du in diesem Sommer gesehen? Ich habe nur zwei gesehen. Anderes Beispiel: Die Älteren unter uns kennen es noch: An allen Tankstellen lag früher ein harter Schwamm im Wasser, mit dem man die Insektenreste an der Windschutzscheibe des Autos abkratzte. Heutzutage „fängt“ man auf Landstraßen und Autobahnen vielleicht noch eines oder zwei der Fluginsekten. Der Insektenschwamm wird nicht mehr gebraucht.
Der Befund ist eindeutig: Die Zahl und Masse der Fluginsekten ist dramatisch eingebrochen. Das wurde jetzt auch durch einen Langzeitversuch mit Insekten-Fallen in 63 deutschen Landschaftsschutzgebieten nachgewiesen.
Fluginsekten sind als Bestäuber von Pflanzen und als Futtertiere für viele Vogelarten - vom Spatz bis zum Mauersegler - von größter Wichtigkeit.
Als Verursacher des Insektensterbens gilt die kapitalistische Landwirtschaft mit Monokultur und großflächigem Einsatz von Pestiziden.
Kapitalistische Landwirtschaft tötet
Fleischkost oder vegetarisch - konventionelle oder biologische Landwirtschaft
Zerstörung der traditionellen Alpenwirtschaft
Kommunalisierung der Lebensmittelversorgung (Ergänzung zum Thema "Ökologische Marktwirtschaft"