Ist Kapitalismus Manipulation?

  • „Ist die Wirtschaft zugunsten der Reichen manipuliert?“ Das fragte das Meinungsforschungsinstitut Ipsos Menschen in 22 Ländern.

    Die Frage ist ziemlich schief formuliert.

    Was ist gemeint mit „die Wirtschaft“? Und wenn etwas „manipuliert“ wird (wörtlich übersetzt: „befingert“) – wer und wo sind die Manipulatoren? - Es müssen ja wohl Menschen sein, nichts sonst hat Hände, die "manipulieren" können.


    Ich finde es schwer, die Frage von Ipsos mit „Ja“ oder „Nein“ zu beantworten. Nach langem Überlegen bin ich eher für „Nein“ als für „Ja“.

    Die Menschen in Spanien und Italien haben diese Frage mit rund 85% bejaht.

    In Deutschland und in den USA waren 77% bzw. 78% für „Ja“.

    Diese Mehrheitsantwort spricht nicht dafür, dass die Leute den Kapitalismus lieben, aber sie spricht auch nicht dafür, dass die Leute den Kapitalismus verstanden hätten.

    Im folgenden zitiere ich aus dem Schreiben des Schweizer Kapitalisten Georg Fischer, der 1894 eine Metallgießerei in Singen errichten wollte.

    Er schrieb an den Gemeinderat von Singen:

    „Es werden durch den Betrieb meines Etablissements für die Gemeinde Singen wesentliche wirtschaftliche Vorteile zur Geltung gelangen ... Als Hauptmoment möchte ich nur hervorheben, dass die bezahlten Arbeitslöhne sozusagen ausschließlich den Handwerkern und gewerbetreibenden Kaufleuten etc. ihrer Gemeinde für Nahrungsmittel und andere Lebensbedürfnisse zufallen.“ (Singener Stadtgeschichte II, 542).


    Hier wird der von einem industriellen Kapitalisten gezahlte Arbeitslohn klar als bloßes Durchgangsstadium zur Bereicherung der ganzen Kapitalistenklasse bezeichnet. Für den industriellen Kapitalisten ist der Arbeitslohn Teil seines vorgeschossenen Kapitals, das er durch unbezahlte Mehrarbeit bereichert. Für alle anderen Teile der Kapitalisten (Handwerker, Kaufleute etc.) ist der Arbeitslohn wichtiger Teil ihres Einkommens, mit dem sie ihre Handwerksleistungen und Waren an den Mann bringen und versilbern.

    An dieser Rolle des Arbeitslohns hat sich nichts geändert. Jeder heutige Gemeinderat sieht eine Unternehmensansiedlung genau so wie der Gemeinderat von Singen im Jahr 1894.

    Und es hat sich seit 1894 auch nichts daran geändert, dass wir Lohnabhängigen lohnabhängig bleiben, und die Reichen immer reicher werden. Allerdings ist das keine Zauberei und keine „Manipulation“, sondern der ganz normale Zweck des Kapitalismus. So und nicht anders ist der Kapitalismus „designed“.


    Gruß Wal

  • Newly created posts will remain inaccessible for others until approved by a moderator.