Die Ratlosigkeit der Linken in der "Linken"

  • Wenn „die EU zerfällt oder nicht“ – hat das „nichts mit der Politik der europäischen Linken zu tun“, meint der Sprecherratder „Kommunistischen Plattform“ KPF in der Partei „Die Linke“ in seinem Bericht auf der KPF-Bundeskonferenz.


    Eine (europäische) Welt geht (vielleicht) unter, aber die „europäischeLinke“ war nicht dabei und ist nur Zuschauer.
    Und die Zuschauerlinke weiß nicht einmal, ob sie den Zerfall der EU beschleunigen oder aufhalten will. Zu dieser Frage „gibt es keine einheitliche Auffassung“.


    Als letzte Hoffnung ist die Syriza-Regierung in Griechenland den Linken abhanden gekommen: „Eine linke Regierung in Europa ist, durch ihre feste Einbindung in die EU und meist auch in die NATO, offensichtlich gegenwärtig nicht in der Lage, durch Regierungshandeln einen grundlegenden Politikwechsel zu vollziehen“.


    Genau das, „durch Regierungshandeln einengrundlegenden Politikwechsel zu vollziehen“ ist aber das zentrale Anliegen der Partei „Die Linke“.
    Mit der Regierungspolitik von Syriza in Griechenland ist auch das politische Konzept der Partei „Die Linke“ in Deutschland gescheitert.


    So deutlich will das aber die „Kommunistische Plattform“ nicht sagen.
    Die KPF will nicht sagen, dass eine Wahl- und Staatspartei kaum Nutzen für die soziale, emanzipatorische Bewegung bringt.
    Die KPF will nicht sagen, dass statt einer Staatspartei mit der Bundestagsfraktion als Machtkern, dezentrale, lokale Oppositionskerne den sozialen undemanzipatorischen Bewegungen besser dienen können.
    Statt dessen ruft die KPF nach einem tapferen „Sowohl-als-Auch“:„Widerstand ist gefragt ...“.

    Als Außenstehender hör ich die Botschaft wohl, allein mir fehlt der Glaube.
    Gruß Wal Buchenberg


    Bericht als Kurzfassung: http://www.jungewelt.de/2015/12-01/038.php
    Dokumente der KPF-Bundeskonferenz: http://www.die-linke.de/partei…g-der-18-bundeskonferenz/

  • Soweit mir bekannt hat die KPF in der Linkspartei auch wenig zu melden. Andererseits zielt die eher trotzkistisch ausgerichtete (und wohl weitgehend von der SAV dominierte) Parteiströmung 'Antikapitalistische Linke' (AKL) auf den Aufbau einer Massenbewegung und lehnt Regierungsbeteiligung unter kapitalistischen Verhältnissen ab (bzw. möchte einzig eine Regierungsbeteiligung eingehen, wenn mit einem Bruch der kapitalistischen Verhältnisse zu rechnen sei. Was eine absolute Mehrheit der Linkspartei oder einen ebenso antikapitalistischen Koalitionspartner voraussetzen dürfte. Wiederum heißt es aber, sei man nicht gegen Regierungsbeteiligung wenn die so genannten "roten Haltelinien" nicht überschritten würden).


    Des Weiteren ist man dort für einen Bruch mit EU und NATO.


    Wie realistisch das aber sein dürfte, sei dahingestellt.


    Die Frage wäre aber welche Möglichkeiten die Syriza-Regierung überhaupt hatte und welche Handlungsoptionen der deutschen Schwesterpartei 'Die Linke' im Falle der von der AKL genannten Voraussetzungen gegeben wären.


    Oft wird ja darauf hingewiesen, dass ein nationaler Alleingang, vor allem im Falle Griechenlands, im Stile eines "Sozialismus in einem Land" ohnehin nicht machbar sei und es deshalb Mehrheitsverhältnisse für linke Parteien und/oder Bewegung in ganz Europa - oder zumindest den zentral ausschlaggebenden Staaten - geben müsse, damit sowas wie Sozialismus/Kommunismus in Machbarkeitsnähe rücken könnte.

  • Nach meiner bisherigen Beobachtung ist für Linke, die in Partei(en) und durch Staaten einen Sozialismus/Kommunismus sehen, Sozialismus etwas völlig anderes als für mich.
    Sie wollen immer mit den Eigentümern brechen, obwohl sie Eigentum sagen und an die Produktionsbedingungen gar nicht erst denken...

  • Liebe Genossin Wat.,


    durch Deinen kurzen Beitrag ist mir (wieder) der Unterschied klargeworden zwischen "Eigentum" und "Produktionsverhältnissen". Dafür vielen Dank!


    Marx diskutiert im "Kapital" im allgemeinen die Produktionsverhältnisse, bereits im ersten Satz.


    Ein Beispiel:
    Die Produktionsverhältnisse im sozialistischen China scheinen sich nicht stark von den Produktionsverhältnissen im kapitalistischen Deutschland zu unterscheiden. Es ist möglich, dass die dortigen Eigentumsverhältnisse sich aber deutlicher von denen in Deutschland unterscheiden, in dem Sinne, dass es dort mehr Staatseigentum gibt.

  • Was will die LINKE im bürgerlichen Parlament?


    Gregor Gysi und der Marxist Karl Held stritten über diese Frage.


    Ein Auszug:


    Gregor Gysi:“Ich bin mir darüber im Klaren, dass außerparlamentarische Opposition viel wirksamer ist als parlamentarische.”




    KarlHeld: “Wer weiß, daß eine außerparlamentarische Opposition das einzig Senkrechte ist, der soll doch für sie tätig werden und sich nicht für den Notweg entscheiden. Jetzt kommt also eine neue Variante des kleineren Übels als Argument daher:


    Eigentlich wäre klassenkampfmäßige soziale Umwälzung und sonst was fällig. Aber weil das im Moment nicht unterwegs ist, beschränke ich mich eben darauf, wenigstens etwas in dieser Richtung zu tun.


    Ich vertrete andere Ansichten über Politik, über die Staatsführung, über die Art, in dieser Nation rumzuholzen. Alternativen will ich repräsentiert haben und zu Gehör bringen.




    Wenn alle die, die seit 50 Jahren so argumentiert haben, immer wirklich das andere getan hätten, dann gäbe es vielleicht dieses Ding namens außerparlamentarische Opposition wirklich.”




    Text:https://www.farberot.de/texte/…hdenken_in_ingolstadt.htm

  • Hallo Wolf,
    Texte, die aus WORD hier ins Forum kopiert werden, schlucken manchmal den Wortzwischenraum.
    Das passiert nicht, wenn man den WORD-Text vorher in einen einfachen Editor kopiert und dann ins Forum setzt.


    Gruß Wal


    P.S. Ich verstehe nicht, dass dieser Beitrag von mir freigeschaltet werden musste. Beiträge von angemeldeten User werden normalerweise nicht moderiert.

  • Hallo Wolf,
    ich glaube, ich habe den Fehler gefunden. Die Neuanmeldungen waren noch nicht aktualisiert und freigeschaltet. Früher ging das automatisch, bevor ich ins Krankenhaus musste, hatte ich das umgestellt.


    Ich habe die Neuen (Wolf, Joshua) von Hand freigeschaltet.
    Jetzt müsste alles normal funktionieren.
    Die sichtbare Emailadresse in deinem letzten Post habe ich gelöscht.


    Gruß Wal

  • Newly created posts will remain inaccessible for others until approved by a moderator.