Hallo an alle,
in ein paar Tagen kommen wieder vermehrt Feiertage auf uns zu (einige fallen leider aufs Wochenende). Für die einen kommt der Reformationstag, für die anderen Allerheiligen, für Sachsen der Buß- und Bettag und dann natürlich die ganzen Weihnachtsfeiertage. Das brachte mich auf die Idee, einen Kalender zu erstellen, in dem Erfolge der Arbeiterbewegung gefeiert und den Rückschlägen gedacht wird. Auf Deutschland bezogen könnten demnach der 8. Mai 1945 als Tag der Befreiung begangen werden oder die Gründung der KPD am 30. Dezember 1918. Natürlich können bereits bestehende Feiertage bestehen bleiben, wie der Tag der Arbeit am 1. Mai und der Internationale Frauentag am 8. März. Aber auch Erfolge im Kampf um die Freiheit des Volkes wie der 9. November 1918 als Tag der Novemberrevolution.
Da die Arbeiterbewegung aber international ist, müsste auch den Erfolgen und Niederlagen in anderen Ländern gedacht werden. Also genauso Siegen in bedeutenden Schlachten, Unabhängigkeitserklärungen, der Proklamation von Volks- oder Sozialistischen Republiken, den Geburtstagen bedeutender Revolutionäre.
Ich finde, man sollte auch solchen Tagen gedenken, waren es doch Erfolge der Massen, des Heeres der Normalsterblichen, der einfachen Menschen, der Arbeiter.
Vielleicht findet Ihr noch historisch bedeutsame Ereignisse, die sich als Gedenktage eignen.
Viele Grüße
Uljanow