Gedenktage

  • Hallo an alle,


    in ein paar Tagen kommen wieder vermehrt Feiertage auf uns zu (einige fallen leider aufs Wochenende). Für die einen kommt der Reformationstag, für die anderen Allerheiligen, für Sachsen der Buß- und Bettag und dann natürlich die ganzen Weihnachtsfeiertage. Das brachte mich auf die Idee, einen Kalender zu erstellen, in dem Erfolge der Arbeiterbewegung gefeiert und den Rückschlägen gedacht wird. Auf Deutschland bezogen könnten demnach der 8. Mai 1945 als Tag der Befreiung begangen werden oder die Gründung der KPD am 30. Dezember 1918. Natürlich können bereits bestehende Feiertage bestehen bleiben, wie der Tag der Arbeit am 1. Mai und der Internationale Frauentag am 8. März. Aber auch Erfolge im Kampf um die Freiheit des Volkes wie der 9. November 1918 als Tag der Novemberrevolution.


    Da die Arbeiterbewegung aber international ist, müsste auch den Erfolgen und Niederlagen in anderen Ländern gedacht werden. Also genauso Siegen in bedeutenden Schlachten, Unabhängigkeitserklärungen, der Proklamation von Volks- oder Sozialistischen Republiken, den Geburtstagen bedeutender Revolutionäre.


    Ich finde, man sollte auch solchen Tagen gedenken, waren es doch Erfolge der Massen, des Heeres der Normalsterblichen, der einfachen Menschen, der Arbeiter.


    Vielleicht findet Ihr noch historisch bedeutsame Ereignisse, die sich als Gedenktage eignen.


    Viele Grüße


    Uljanow

  • Hallo,
    zwei Fragen von mir dazu:
    - wo und in welchem Medium willst du deinen Gedenkkalender machen?


    - wie und auf welche Weise willst du erreichen, dass nicht nur das bloße Gedächtnis trainiert wird, sondern auch das Verstehen gefördert wird? Ich habe im Geschichtsunterricht nichts mehr gehasst, als die Kalenderdaten von irgendwas und irgendwem lernen zu müssen.


    Gruß Wal

  • Grüß Dich,


    zu Deiner ersten Frage, als Medium wäre das Internet naheliegend. Zum Beispiel könnte doch hier auf der Startseite ein kleines Kalenderblatt angelegt werden. Oder man erstellt sich selbst einen Kalender über das Internet.


    Zur zweiten Frage. Sicher kennst Du die Losungen, die die Kirche herausgibt. Da steht für jeden Tag ein Bibelspruch drin und dazu eine kleine Erklärung. So könnte man in ein paar kurzen Sätzen ein wenig Geschichte vermitteln. Wem es interessiert und sich mehr mit diesem Thema befassen will, der beschäftigt sich damit. Wem es aber nicht interessiert, der heftet es als belanglose Information ab.


    Das Problem ist aber, dass einer allein nicht bestimmen kann, was als denkwürdiges Ereignis gelten soll. Deshalb wollte ich mich hier an das Forum wenden, damit vielleicht noch andere Geschichtsinteressierte sich daran beteiligen und über verschiedene Ereignisse diskutieren.


    Grüße vom Uljanow