Bei Befragungen können neun von zehn Leuten sich auf einer Links-Rechts-Skala von 0 (links) bis 10 (rechts) politisch orten.
In einem Land wie Deutschland, wo sich an der politischen Oberfläche nur ganz wenig bewegt, ist es auch nicht verwunderlich, dass sich zwei Drittel der Leute in der „politischen Mitte“ einordnen. Die politische Selbsteinschätzung der Deutschen liegt bei braven 5,3.
Wer jedoch den innerlinken Konflikt zwischen Stalinisten, Marxisten-Leninisten und Staatssozialisten einerseits und den Anarchisten, Syndikalisten und Libertären Linken andererseits beachtet, der benutzt besser ein zweidimensionales Raster wie folgt:
Es gibt allerdings auch politische Verortungen, die auf das Links-Rechts-Schema verzichten wollen. Eine davon, die Sinus-Milieus, habe ich mal auf eigene Faust in diesen zweidimensionalen politischen Raum Links-Rechts-Libertär-Autoritär eingeordnet.
Meine Positionierung der einzelnen Felder beruht auf persönlichen Erfahrungen und ist subjektiv und spekulativ. Dennoch genügt meine Darstellung vielleicht für Denk- und Diskussionsanstöße.
Die einzelnen Milieus werden vom Sinus-Institut wie folgt beschrieben:
(Begrifflichkeiten habe ich im einen oder anderen Fall vereinfacht.)
Traditionelles Milieu 14%
“Die Sicherheit und Ordnung liebende Kriegs- und Nachkriegsgeneration: in der alten kleinbürgerlichen Welt bzw. in der traditionellen Arbeiterkultur verhaftet.“
Prekäres Milieu 9 %
"Die Teilhabe und Orientierung suchende Unterschicht mit starken Zukunftsängsten und Ressentiments ... geringe Aufstiegsperspektiven und delegative/reaktive Grundhaltung...“
Pragmatisches Milieu 9%
“Die mobile, zielstrebige junge Mitte der Gesellschaft mit ausgeprägtem Lebenspragmatismus und Nutzenkalkül: erfolgsorientiert und kompromissbereit, hedonistisch und konventionell...“
Bürgerliche Mitte 14%
“Der leistungs- und anpassungsbereite bürgerliche Mainstream: generelle Bejahung der gesellschaftlichen Ordnung; Streben nach beruflicher und sozialer Etablierung, nach gesicherten und harmonischen Verhältnissen.“
Konservatives Milieu 10%
"Das klassische Establishment: .... mit Exklusivitäts- und Führungsanspruch ...“
Innovatives Milieu (7 %):
“Milieu der Performer. Die multi-optionale, effizienzorientierte Leistungselite mit global-ökonomischem Denken und stilistischem Avantgarde-Anspruch.“
Bildungselite 7 %:
“Die aufgeklärte Bildungselite mit liberaler Grundhaltung, postmateriellen Wurzeln, Wunsch nach selbstbestimmtem Leben und vielfältigen intellektuellen Interessen.“
Spaßorientiertes Milieu 15%
“Die Spaßorientierte moderne Unterschicht/untere Mittelschicht: Leben im Hier und Jetzt, Verweigerung von Konventionen und Verhaltenserwartungen der Leistungsgesellschaft.“
Unkonventionelles Milieu 7%
“Die stark individualistisch geprägte digitale Avantgarde: unkonventionell, kreativ, mental und geografisch mobil und immer auf der Suche nach neuen Grenzen und nach Veränderung.“
Ökologisches Milieu 7%
“Idealistisches, konsumkritisches bis konsumbewusstes Milieu mit ausgeprägtem ökologischen und sozialen Gewissen: Globalisierungsskeptiker, Bannerträger von Political Correctness und Diversity.“
Gruß Wal