Marx-Biographie

  • Ich würde mit Mehring, Beer, Adler, Rühle etc. also mit den etwas älteren Publikationen als Grundlage beginnen und dann mir Ausgaben aus der DDR vornehmen, diese sind m.E. sehr empfehlenswert und den bürgerlichen Herausgaben vorzuziehen.*
    Die neueren Biographien erscheinen mir oft zu stark von den im Hintergrund wirkenden Intentionen der jeweiligen Biographen diktiert zu sein, welche jedoch immer die unangreifbare Aureole des wissenschaftlichen für sich beanspruchen, zumal das Vorgebrachte ist oftmals nur "alter Wein in einem neuen Schlauch", hier sind eher Einzeldarstellungen aus kleineren Fachbeiträgen ( z.B. Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung )ergiebiger.


    *Natürlich waren die Ausgaben der DDR auch von deren Vorstellung und Bezug zum Gegenstand geprägt, haben diesen also geformt und dadurch auch verformt, doch war deren Standpunkt wenigstens ein Klassenstandpunkt und keine (klein)bürgerliche "Objektivität".


    Nachtrag: Auch die Biographie von Auguste Cornu, Karl Marx und Friedrich Engels, 3 Bde, Aufbau-Verlag, DDR 1954 ist lesenswert.

  • Newly created posts will remain inaccessible for others until approved by a moderator.