1,21 Millionen Haushalte in Deutschland erhielten im Jahr 2011 HartzIV, wie die Bundesagentur für Arbeit meldete. Insgesamt flossen an diese Haushalte 10,7 Milliarden Euro. Das macht pro Monat und Haushalt knapp 737 Euro.
Viele dieser Haushalte waren „Aufstocker“ mit Minijobs, Teilzeitbeschäftigung oder Selbständigkeit ohne ausreichendes Einkommen. Rund weitere 3 bis 5 Millionen Menschen leben unter der Armutsgrenze ohne ihren rechtlichen Anspruch auf HartzIV(-Zuschuss) geltend zu machen. Die damit verbundene behördliche Bevormundung und Überwachung sind ihnen die paar Euro nicht wert,
meint Wal
Siehe auch das jw-Interview mit M. Behrsing vom Erwerbslosenforum
Wal Buchenberg
vielleicht hilft das weiter:
dasgelbeforum.de.org/forum_entry.php?id=288562
Gruß Wal