Miteinander auskommen, voneinander lernen

  • Bei der Vermessung von Schädeln aus der Jungsteinzeit, kam der Anthropologe Robert Cieri zu dem Schluss, dass „etwa zu jener Zeit, als wir uns zu kulturellen Höhenflügen aufschwangen, der Testosteronspiegel fiel. Ein hoher Testosterongehalt macht aggressiv. Niedrige Testosteronwerte machen dagegen friedlich und kooperativ - und schaffen so beste Voraussetzungen für Teamwork und einen regen Austausch von Ideen.“

    Wie häufig in der Wissenschaft wurde hier wohl Ursache und Wirkung vertauscht, aber vom Ergebnis einer friedlichen Kooperation her gesehen, kann uns das egal sein:

    "Als die Menschen begannen, enger zusammenzuleben und neue Technologien auszutauschen, mussten sie lernen, tolerant zu sein", sagt Cieri. "Der Schlüssel zum Erfolg ist die Fähigkeit zur Kooperation - miteinander auskommen und voneinander lernen."
    Wir brauchen eine Neuauflage der Jungsteinzeit, meint
    Wal Buchenberg

    Ich schaue mit Optimismus in die Zukunft, auch wenn sie ohne mich stattfindet.

Kommentare