Zu Erwerbsarbeitsquote und Gesamtjahresarbeitsstunden

Kommentare 5

  • Ha, die geleisteten Arbeitsstunden je Erwerbstätigen haben also ziemlich kontinuierlich abgenommen. Bedeutet dann wohl mehr Arbeitsplätze mit geringfügigerer Beschäftigung - "prekärer Arbeitsmarkt". Frage nur, wie lange das noch aufrecht erhalten werden kann.
  • Danke.

    Ich habe früher gerne auf Querschüsse rumgestöbert, aber für nicht Registrierte geht da nichts mehr. Auch die Kommentare waren oft aufschlussreich, soweit ich mich erinnere.

    Naja, seis drum.

    renée
  • Hallo Wal,

    Ich wollte mir das nochmal anschauen, aber ich komme auf Querschüsse gar nicht mehr rein, nur mit Anmeldung, aber das funzt irgendwie auch nicht. Mir ging es um den Link, wo die Zahlen zu den Gesamtarbeitsstunden veröffentlicht wurden. Wenn ich über Google suche, komme ich bestenfalls zum statistischen Bundesamt, aber die verstecken die Gesamtzahl durch Aufteilung in Bundesländer. Mir ist aufgefallen, dass der Zugang zu solchen Informationen immer schwieriger (gemacht) wird.

    Weiß jemand, wo evtl. noch solche Informationen zu finden sind?

    renée
    • Hallo renée,
      welche Zahlen genau suchst du? Was es gibt, sind Gesamtarbeitsstunden pro Jahr in Deutschland. In der folgenden Tabelle stehen die Zahlen für Deutschland in der letzten Spalte ganz rechts unter "D":
      statistik-bw.de/VGRdL/tbls/tab…2014&tbl=tab17&lang=de-DE
      Über google findest du auch "geleistete Arbeitsstunden pro Erwerbstätigen"
      Eine Hürde beim Suchen sind die verwendeten Begriffe, die oft absonderlich sind. Da muss man halt ein bisschen rumraten und rumprobieren, bis man das Richtige findet.
  • Hallo renee,
    ja, das sind ganz wichtige Daten, die jeder von uns kennen sollte.
    Diese Zahlen sagen viel über die "Qualität" der "zusätzlichen" Arbeitsplätze, aber auch über die linke Naivität, die meint, durch Arbeitszeitverkürzung die Arbeitslosigkeit beseitigen zu können. Dieses Ziel der "Beseitigung von Arbeitslosigkeit" führt direkt zu Minijobs und Niedriglöhnen.

    Gruß Wal