Alle Linken, die Staatsmacht und Herrschaft nicht aus den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen heraus verstehen, sondern aus dem „freien Willen" der Beteiligten, all diese Linken
…Wal Buchenbergs Blog
-
-
"Wie könnt ihr Revolutionäre erwarten, die Bedingungen eures Landes grundlegend zu bessern, wenn ihr selbst nicht einmal in der Lage seid, rechtzeitig ein Abendessen auf den Tisch zu stellen?"
M.
… -
Wöchentlich einmal kommt eine Physiotherapeutin zu dem Demenzkranken nach Hause, um mit ihm Übungen zu machen. Er liegt im Bett und schläft. Als er gesagt bekommt, dass gleich die Therapeutin
… -
Weihnachten ist vorbei. Beim Mittagessen verabreden wir uns nach der Mittagsruhe zum Sonntagsspaziergang.
Hat der Demenzkranke das mitbekommen?
„Nein“, sagt er: „Wenn ich esse, dann esse ich. Ich
… -
Heilichabend, Plätzchenteller zum Kaffee.
Ich greife als erster zu und sage: „Das ist das Größte!“
Der Demenzkranke mustert genau das Angebot, greift nach gleichen Sorte und sagt: „Das ist noch größer!“
-
Menschen meiden meine Tür.
In der Dezembersonne
besuchen mich die Meisen.
In respektvoller Distanz sitzt
auch der Habicht im Baum.
Freunde werden wir nicht.
-
Nach einem langen Spaziergang kommen der Demenzkranke und seine Frau beide erschöpft zurück.
Wir bitten nochmals, dass sie im Notfall ihr Handy benutzt, dann kommen wir mit dem Rollstuhl und bringen
… -
Der Oberstaatsanwalt von Trier bezeichnete auf der Pressekonferenz die gestrige Mordfahrt durch die Fußgängerzone von Trier als „sinnlos“.
Spinnt der Mann? Welche Morde sind denn seiner Meinung nach
… -
Am Abend stellen wir fest, dass der Demenzkranke ganz kalte Finger hat, meine Hände jedoch warm sind.
Er: „Du hast wohl deine Finger den ganzen Tag nicht aus den Hosentaschen genommen!“
-
Der Demenzkranke auf Nachmittagsspaziergang. Am Kirchenportal der Gartenkirche meint er: "Schau mal, da steht auf Deutsch 'Kirche geöffnet'". Wir gehen weiter in die belebte Marienstraße.
Er: "Hier
…