marxistische Theorien zu den internationalen Beziehungen

  • Heyhey.


    Ich studiere Politik- und Gesellschaftswissenschaften und bin stark an marxistischen ökonomischen Theorien interessiert. Derzeit sitze ich an der Themengestaltung einer Hausarbeit und will im Bereich "Internationale Beziehungen" gern etwas im Kontext der marxistischen Ökonomie (o.ä.) schreiben (Bspw.: Wie wirtschaftliche Entwicklungen die intern. Beziehungen beeinflussen etc).


    Leider fehlt mir das Wissen in die Breite um spannende Theorien und Theoretiker aus der marxistischen Richtung zu kennen. Vielleicht hat hier jemand spontan eine Einfall und könnte mir ein paar Namen nennen, in deren Theorien ich mich mal reinarbeiten sollte um in dem genannten Bereich auf ein Thema zu kommen?


    Bin für Hilfe immer dankbar :)

  • Hallo,
    ich würde dir als Einstieg "Politische Ökonomie und Weltmarkt" von Christian Girschner empfehlen, erschienen beim PapyRossa Verlag.
    Das ist sozusagen ein "Basistext" zum Thema Außenhandel, Weltmarkt. (Marx contra Ricardo)


    Grüße
    Robert

  • Hallo K.


    Ich habe grundsätzlich Bedenken, wenn jemand Universitätsstudium und Marxstudium kombinieren will. Entweder missversteht er/sie die Universität als Anstalt, wo Wahrheitssuche geschätzt und honoriert wird oder er/sie missversteht die Marxsche Theorie als kompatibel mit dem Kapitalismus.
    Nach den überwiegenden Erfahrungen kommen dabei entweder schlechte Examensnoten oder schlechte Interpretationen von Marx’ Theorie heraus.


    Gruß Wal

  • Hallo Konkordanz,
    wenn ich Dir was Raten darf, so würde ich sagen Studiere beides weiter. Werde weder Hilfsarbeiter noch das du Luther studierst. Es wird deine Erfahrung sein so wie es Deine Konsequenzen sein werden. In jedem Fall wirst du in guter Gesellschaft sein.
    Namen sind Schall und Rauch und Rückschlüsse können daraf fast keine geschlossen werden.


    Gruß Peter

  • @ Robert: Danke für den Tipp; werd mich reinlesen.
    @ Wal: Deine Worte sind nicht (nur) unberechtigt. Je nach Seminar sind ökonomische Zusammenhänge, Widersprüche und Zwänge als Begründung der jeweiligen Seminarthemen nicht sehr willkommen. Allerdings habe ich in den vergangenen 1,5 Jahren an unserer durch die frankfurter Schule mit- geprägten Uni auch viel Zuspruch dafür bekommen. Uni besteht nicht nur aus Hausarbeiten schreiben, bei welchen man in der Tat je nach Lehrende_r/m aufpassen muss welche Worte gewählt werden. Ich finde jedoch (vor allem da viele Kommilitonen negative Assoziationen haben), die Logik des Kapitals kann man im Notfall auch ohne den Namen Marx zu erwähnen, thematisieren; die Widersprüche des Kapitalismus und seine Auswüchse als Erklärung in Migrations-, „Finanzmarkt“- oder Arbeitslosigkeitsseminaren sind daher zumeist passend, auch ohne dass der Name Marx fällt und sich aufgrund kritischer SeminarleiterInnen damit irgendwie negativ auswirken kann. Die negativen Assoziationen umgehe ich also, trotzdem ich die Theorie versuche anzuwenden. Und das sollte das Ziel sein; den Inhalt der Theorie in die Köpfe der Menschen bekommen (ohne dass ich mir damit unterstelle jene Theorie komplett verinnerlicht zu haben).
    Gerade während Blockupy habe ich diese Beoachtung abermals gemacht; Marx- Buttons auf dem Rucksack, aber Neugründungen von marxnahen Parteien ablehnen? Na, irgendwas stimmt da nicht.
    Achja: Konkordanz ist nicht nur ein Text- oder Politikfeldvergleich sondern heißt einfach „Übereinstimmung“. Ich finde den Nick also keineswegs unpassend.

  • Hallo K.
    Die Theorien und Analysen von Marx anwenden, aber nur bürgerliche Autoren zitieren (in Bruchstücken stimmen die oft mit Marx überein), das finde ich eine sehr gute Strategie, um unbeschadet an der Uni durchzukommen. So habe ich es auch gemacht und auch bei stockkonservativen Profs in Wirtschaftsgeschichte gute Noten bekommen. Allerdings hat man es etwas leichter, wenn man über Vergangenes spricht als über aktuelle Wirtschaftsfragen.


    Was deinen Nick angeht: Gerade weil darin ein überpersönlicher und emotionaler Sinn in dem Wort mitschwingt, ist er kein emotionsloser und individueller Name. Aber sei's drum. Es gibt wichtigere Fragen als das.


    Gruß Wal

  • Newly created posts will remain inaccessible for others until approved by a moderator.