Bankrotte & Konkurse
1998:
„Die Situation bei den Insolvenzen in Westeuropa entspannt sich. Für das
Jahr 1998 sind 190.100 Insolvenzen in den Staaten Westeuropas zu
veranschlagen. Mit diesem Rückgang um 4,3 % setzt sich die positive
Entwicklung fort, die bereits 1997 ... einsetzte.... Es ist vor allem die
weiterhin hohe Zahl von Insolvenzen in den neuen Bundesländern, die dafür
sorgt, dass Deutschland unter dem Strich 1998 noch einen Zuwachs von 2,4 %
bei den Gesamtinsolvenzen hatte.“ Lit.dok. 99/2000-2, b-582.
„Ende
1998 waren 1.806 deutsche Unternehmensstandorte registriert." LitDokAB
2000, a-169.
1999: „Im Jahr 1999 sind in Deutschland
weniger Insolvenzen zu verzeichnen als 1998. Bis zum Jahresultimo werden
in den alten und neuen Bundesländern rund 33.500 Gesamtinsolvenzen zu
zählen sein. Unter diesen Gesamtinsolvenzen befinden sich 27.400
Unternehmensinsolvenzen." LitDokAB 2000, a-518.
„Durch den Konkurs
ihres Arbeitgebers haben rund 1,8 Millionen Beschäftigte in Europa ihren
Arbeitsplatz verloren.“ Lit.dok. 99/2000-2, b-583.
„Insgesamt
wurden in den Gewerbe- und Handelsregistern 722.000 Betriebe eingetragen
(Vorjahr: 715.000). Auf der anderen Seite stehen 591.000 Löschungen, so
dass sich ein Saldo von 131.000 Eintragungen ergibt. (Vorjahr: 129.200),
von denen aber 35.000 nicht wirtschaftsaktive Gründungen abzuziehen sind."
LitDokAB 2000, a-518.
Daten und Zitate aus:
Literaturdokumentation zur Arbeitsmarkt und Berufsforschung, Hrsg. von der
Bundesanstalt für Arbeit, div. Jhrg.

|