Was sind denn in den gegebenen ‘Realitäten’ Volksentscheide?
Eine Vorlage von oben, die Du mit JA oder NEIN beantworten sollst, also niemals das, was Du gern sagen möchtest, immer nur das, was Dir genehmigt wird, daß Du es entscheiden darfst.
Man muß da nicht irgendwelchen VT’s aufsitzen, um sich im klaren zu sein, daß die Abstimmung nur in dem Rahmen erfolgen kann und darf, die noch irgendwie ins ‘geplante’ oder ‘alternativlose’ Konzept paßt.
Soviel ich weiß, teilen sich ‘neben’ dem Militär in Griechenland nur drei Familien abwechselnd die ‘Macht’. Die ‘Macht’ ist aber insofern die Macht, als daß es die jeweils reichsten Clans mit ihren Interessen sind…
Ich lasse mich dabei nun nicht auf drei oder zwanzig Familien-Clans festlegen, es sind so oder so immer die Interessen des Kapitals. Nicht anders als bei uns…
Demokratie.
Es scheint, nein, es ist ein himmelweiter Unterschied zwischen dem, was einzelne Menschen unter Demokratie verstehen (wollen) und was Bürgerliche Demokratie tatsächlich ist.
Momentan bekommen viele mit, daß das, was sie erleben, nichts mit ihrem Verständnis von Demokratie zu tun hat.
Aber das ist ihr Verständnis von Demokratie, das, was sie davon halten/denken/vielleicht bis vor einiger Zeit zu sehen gemeint haben.
Zwischen dem, was man sieht und dem, was sie hoffen/erwarten und dem, was tatsächlich ist, klafft aber in den allermeisten Fällen einen riesige Kluft.
Erst wenn auch in ‘schlimmen’ Zeiten, Dein Hoffnungs-Bild mit der Realität übereinstimmen würde, ist es das, was es wirklich ist.
Wenn Du mir bis hierhin folgen kannst, kommst Du vielleicht auch zu dem Ergebnis, daß das, was Du als Demokratie bezeichnest, etwas anders ist, als Du selbst jetzt siehst/erlebst.
Eine Mehrheitsentscheidung ist für mich dann immer ‘demokratisch’, wenn die Mehrheit der Gesellschaft auch bestimmt, über was denn, was abgestimmt wird.
Eine Vorlage von anderen oder auch (vermuteten) Stellvertretern kann nicht demokratisch sein, weil Du schon (mE) an der Ausgangsbasis nicht wirklich selbst beteiligt bist.
Ausgangsbasis meint: Ich selbst möchte, daß da und darüber jetzt abgestimmt wird.
Dann würde ich auch eine Mehrheitsentscheidung für demokratisch halten wollen…
Ich weiß, ich habe immer ganz krude Ansichten…^^
Wann immer Du Entscheidungen für Dich oder statt Deiner akzeptieren mußt, ist das für mich nicht demokratisch. Es ist nicht einmal wirklich solidarisch, wenn Du andere dafür entscheiden läßt, was jetzt solidarisch nötig ist und was nicht.
Nein.
Auch wenns schwer fällt, jeder einzelne nimmt sich für sich schon zu recht wichtig – wir müssen uns mE auch gegenseitig selbst zeigen, das und was uns wichtig ist. Das kann (auch wenn er sich richtig Mühe gibt) niemand anderes wirklich als Du für Dich oder ich für mich.
Wenn wir etwas wollen, müssen wir das mE sagen und zeigen (können), sonst kriegen wir das nicht und behalten das nicht.
Solidarität gibt es nur unter Menschen, persönlich. Solidarität über Stellvertreter ist eine farce.
Ja, Mehrheitsentscheidungen sind immer richtig, schon deshalb, weil viele Köpfe mehr wissen als einer – aber eben nur dann – wenn diese ‘Köpfe’ auch selbst sagen dürfen, was zur Entscheidung steht… …und nicht nur ein paar Hanseln, die vorgeben, was zu entscheiden ist!
Btw. Ich weiß zb. zZt nicht so recht, ob ich mich freuen oder traurig sein ‘soll’, daß Menschen unter Demokratie etwas andere verstehen, als das, was sie gerade erleben.
Denn Bürgeliche Demokratie hat nichts mit Demokratie für Staatsbürger/Einwohner zu tun…
Wat.
Das muß nicht Deinem oder meinem Wunsch von Richtung entsprechen, wir hätten da eine Ansicht unter vielen.
Und daß Linke gerade nicht immer die richtige oder gewünschte einschlagen, haben wir leider in der Vergangenheit mehr als einmal bewiesen.
Es hilft niemanden, meine ich, wenn wir mit dem Kopf durch die Wand wollen. Deshalb ja mein immer wieder wiederholtes Ansinnen, nicht beim Gesellschaftsentwurf zu beginnen - wir brauchen mE zuallererst ein Gemeinsam, daß da überhaupt wer ist, mit dem wir gemeinsam Machen können.
Btw. Unter gemeinsam Machen meine ich, daß eben Gleiche unter Gleiche zusammen tuen. Das geht nun einmal nur, wenn wir aufeinander zugehen...